KOSTENLOS – erster Besuch und Diagnose!
call to action arrow
This is account is currently deactived due to a failed payment. Update Payment Method →

Brücke auf natürlichen Zähnen

Eine Brücke auf natürlichen Zähnen ersetzt effektiv mehrere fehlende, stark beschädigte oder ästhetisch unzureichende Zähne, indem sie sich auf gesunde Nachbarzähne stützt – ganz ohne Implantate.

Ponte su impianti dentali

Die Zahnbrücke wird dauerhaft befestigt und ist eine festsitzende zahnmedizinische Lösung, die für Stabilität und ein natürliches Erscheinungsbild des Zahnbogens sorgt.

Was ist eine Brücke auf natürlichen Zähnen?

Eine Brücke auf natürlichen Zähnen ist eine festsitzende prothetische Lösung zur Wiederherstellung eines oder mehrerer fehlender Zähne. Fehlt ein Zahn, wird die Brücke an den gesunden Nachbarzähnen befestigt, die als Pfeiler dienen, während der dazwischenliegende künstliche Zahn (Pontic) den fehlenden Zahn ersetzt.

Eine Brücke kann aus mehreren Einheiten bestehen und wird auch bei größeren Zahnlücken eingesetzt.

Vorteile einer Brücke auf natürlichen Zähnen

  • Festsitzende Lösung – bewegt sich nicht und fühlt sich wie natürliche Zähne an
  • Natürliche Ästhetik – angepasst an Farbe und Form der vorhandenen Zähne
  • Bietet Stabilität und ermöglicht normales Kauen und Sprechen
  • Verhindert das Kippen benachbarter Zähne in die Zahnlücke
  • Langlebig – bei guter Mundhygiene 10–15 Jahre oder länger haltbar

Wer ist für eine Brücke auf natürlichen Zähnen geeignet?

Eine Brücke auf natürlichen Zähnen ist ideal für Patient:innen, die:

  • Einen oder mehrere fehlende Zähne in Reihe haben
  • Gesunde Nachbarzähne besitzen, die als Pfeiler dienen können
  • Eine festsitzende zahnmedizinische Lösung wünschen
  • Ihr Lächeln ästhetisch verbessern und die Kaufunktion wiederherstellen möchten
  • Nicht genügend Knochensubstanz für Implantate haben oder keinen chirurgischen Eingriff möchten

Damit die Brücke langfristig hält, müssen die Pfeilerzähne gesund und stabil genug sein, um die zusätzliche Belastung zu tragen.

Ablauf der Brückenbehandlung

Die Anfertigung und das Einsetzen einer Zahnbrücke auf natürlichen Zähnen erfolgen in mehreren Behandlungsschritten, um optimale Funktion und Ästhetik zu gewährleisten.

1. Erster Termin – Untersuchung und Therapieplanung

  • Klinische Untersuchung der Mundhöhle
  • Diagnostische Abklärung (z. B. Röntgen) zur Beurteilung von Wurzeln und Knochenstruktur
  • Auswahl von Material und Farbe der Brücke entsprechend den funktionellen und ästhetischen Anforderungen

2. Zweiter Termin – Vorbereitung der natürlichen Zähne (Pfeiler) und provisorische Brücke

  • Präparation (Beschleifen) der Pfeilerzähne
  • Präzise Abformung der Kiefer zur Herstellung der Brücke
  • Einsetzen einer provisorischen Brücke zum Schutz der präparierten Zähne bis zur Fertigstellung

3. Dritter Termin – Einsetzen der endgültigen Brücke

  • Entfernung der provisorischen Brücke
  • Anprobe, Überprüfung von Passform, Ästhetik und Biss
  • Nach Zustimmung des Zahnarztes und der Patient:in wird die Brücke dauerhaft zementiert

Eine Brücke auf natürlichen Zähnen ist eine effektive und dauerhafte Lösung zum Ersatz fehlender oder beschädigter Zähne – ohne Implantate.

Präzise gefertigte Brücken aus Keramik, Zirkon-Keramik oder Metall-Keramik bieten höchste Ästhetik, Funktionalität und ein natürliches Aussehen.

Diese Methode stellt das Kauen und Sprechen wieder her, bewahrt die korrekte Zahnstellung und unterstützt die Gesichtsstruktur.

Für die Langlebigkeit der Brücke und gültige Garantien sind regelmäßige Zahnarztbesuche und sorgfältige Mundhygiene unerlässlich.

Häufig gestellte Fragen zur Brücke auf natürlichen Zähnen

Wie lange dauert der gesamte Behandlungsprozess?

Die Behandlung dauert in der Regel 1 bis 3 Wochen, je nach Anzahl der Zähne und individuellen Anpassungen.

Ist der Eingriff schmerzhaft?

Nein, die Behandlung erfolgt unter lokaler Betäubung und ist für die Patient:innen schmerzfrei.

Welches Material ist am besten geeignet?

Zirkon und Keramik bieten beste Ästhetik und Haltbarkeit, während Metall-Keramik robuster und preisgünstiger ist.

Wie lange hält eine Brücke auf natürlichen Zähnen?

Mit guter Pflege und regelmäßiger Kontrolle kann eine Brücke 10–15 Jahre oder länger halten.

Wie pflege ich meine Brücke?

Genau wie natürliche Zähne: regelmäßiges Zähneputzen, Zahnseide oder Interdentalbürsten sowie Kontrolluntersuchungen beim Zahnarzt.

Kann eine Brücke beschädigt werden?

Ja, durch übermäßige Belastung (z. B. bei sehr harten Lebensmitteln) kann es zu Rissen oder Lockerungen kommen.

Sieht die Brücke natürlich aus?

Ja, moderne Materialien ermöglichen eine naturgetreue Nachbildung von Farbe und Form der Zähne.

Was passiert, wenn ein Pfeilerzahn beschädigt wird?

Wird ein Pfeilerzahn beschädigt oder geht verloren, muss die Brücke meist ersetzt oder an eine neue Lösung angepasst werden.

Was kostet eine Brücke auf natürlichen Zähnen?

Der Preis variiert je nach Material und Anzahl der Brückenglieder – eine genaue Einschätzung gibt die Zahnarztpraxis.

Ist eine Brücke besser als ein Implantat?

Eine Brücke ist schneller und kostengünstiger, während Implantate langlebiger sind und keine Nachbarzähne beschliffen werden müssen.

Kontaktieren Sie uns

Unser freundliches Team freut sich auf Ihr Anliegen.

V. Bratonje 25,
51000 Rijeka,
Kroatien
Füllen Sie das Formular aus und vereinbaren Sie einen Beratungstermin!