Krone auf dem natürlichen Zahn
Für Personen, die einen abgebrochenen, abgenutzten oder beschädigten Zahn rekonstruieren möchten, stellt eine Zahnkrone die vollständige Wiederherstellung der Funktion und Ästhetik dar und schützt die gesunde Zahnsubstanz vor weiterem Schaden

Eine präzise gefertigte und farblich sowie formlich an die Nachbarzähne angepasste Krone ist eine effektive und langlebige Lösung.
Was ist eine Krone auf dem natürlichen Zahn?
Eine Krone auf einem natürlichen Zahn ist eine prothetische Lösung zur Rekonstruktion eines einzelnen Zahns ohne Beschädigung benachbarter Zähne.
Die Krone wird auf einen zuvor präparierten Zahn gesetzt und besteht aus Materialien wie Keramik, Zirkon oder Metallkeramik, je nach ästhetischen Ansprüchen und individuellen Bedürfnissen des Patienten.
Sie schützt den Zahn vor weiterem Verfall und ermöglicht eine langanhaltende Wiederherstellung.
Vorteile einer Krone auf dem natürlichen Zahn
- Erhöht die Stabilität und Festigkeit eines beschädigten Zahns
- Bietet langfristigen Schutz vor weiterem Verfall
- Verbessert die Ästhetik des Lächelns – natürlicher Zahnlook
- Ermöglicht normale Kaufunktion und Sprachbildung
- Bei richtiger Pflege Haltbarkeit von über 10–15 Jahren
Wer ist ein geeigneter Kandidat für eine Zahnkrone?
Eine Zahnkrone ist ideal für Patienten mit:
- Stark kariösem Zahn, der sich nicht mit einer Füllung restaurieren lässt
- Abgebrochenem, abgenutztem oder strukturell geschwächtem Zahn
- Wurzelbehandeltem Zahn, der dadurch an Stabilität verliert
- Zahn mit unzufriedenstellender Ästhetik (Form, Farbe, Größe)
Eine Zahnkrone schützt den natürlichen Zahn vor weiterem Verfall, stellt dessen Funktion wieder her und trägt erheblich zur Ästhetik des Lächelns bei.
Wie funktioniert das Einsetzen einer Zahnkrone?
DasEinsetzen erfolgt in mehreren Schritten, um ein optimalesfunktionales und ästhetisches Ergebnis zu gewährleisten.
1. Termin – Untersuchung und Therapieplanung
- Klinische Untersuchung von Zahn und Mundhöhle
- Diagnostik zur Beurteilung von Zahnwurzel und Kieferknochen
- Auswahl von Material und Farbe der Krone je nach Wunsch und Funktion
2. Termin – Vorbereitung und provisorische Krone
- Präparation des Zahns zur Schaffung von Platz für die Krone; ggf. Aufbau mit Komposit oder Metallstift
- Abformung zur präzisen Herstellung der Krone
- Einsetzen einer provisorischen Krone zum Schutz des Zahns
3. Termin – Einsetzen der endgültigen Krone
- Entfernen der provisorischen und Einsetzen der definitiven Krone
- Kontrolle von Farbe, Sitz und Biss
- Nach Zustimmung wird die Krone dauerhaft zementiert
Eine Krone auf dem natürlichen Zahn ist eine langlebige, zuverlässige und ästhetisch ansprechende Lösung zur Restauration beschädigter oder geschwächter Zähne.
Dank moderner Materialien sind diese Kronen robust, haltbar und abriebfest. Regelmäßige Mundhygiene, Pflege und Kontrolluntersuchungen sind entscheidend für die Langlebigkeit der Krone und die Erhaltung der Mundgesundheit.
Häufig gestellte Fragen zur Zahnkrone
In der Regel dauert es 1 bis 2 Wochen inklusive Vorbereitung, Abdrucknahme und finalem Einsetzen.
Nein, er erfolgt unter lokaler Betäubung, sodass keine Schmerzen während des Schleifens auftreten.
Zirkon und Keramik gelten als besonders ästhetisch und langlebig; Metallkeramik ist robust und kostengünstiger.
Kronen sind sehr widerstandsfähig, können jedoch bei extremer Belastung – besonders Keramikkronen – beschädigt werden.
Mit guter Mundhygiene und regelmäßigen Kontrollen hält sie 10–15 Jahre oder länger.
Tägliches Zähneputzen, Zahnseide und regelmäßige Zahnarztbesuche beugen Infektionen und Schäden vor.
Ja, insbesondere Keramik- und Zirkonkronen lassen sich in Farbe und Form perfekt anpassen.
Ja, aber harte Speisen sollten vermieden werden, um Schäden zu verhindern.
Ja, sie kann bei Bedarf durch eine neue ersetzt werden.
Der Preis variiert je nach Material und Zahnarztpraxis – eine genaue Einschätzung erhalten Sie bei einer persönlichen Beratung.
Kontaktieren Sie uns
Unser freundliches Team freut sich auf Ihr Anliegen.